Der GM 2.4L Ecotec-Motor feierte 2006 sein Debüt und blieb bis 2019 im Polaris Slingshot. 2.4 Ecotec-Motoren sind in vielen Chevy-, Buick-, Saturn-, GM- und Pontiac-Modellen zu finden. Aufgrund seines kleinen NA-Designs bietet der Motor respektable 164–182 PS. Es ist außerdem ein effizienter Motor, der einen guten Kraftstoffverbrauch bietet. Allerdings ist kein Motor perfekt und es gibt hier keine Ausnahmen. In diesem Artikel besprechen wir einige häufige Probleme mit den GM 2.4 Ecotec-Motoren sowie die allgemeine Zuverlässigkeit.
Weitere Informationen zu Chevy Ecotec finden Sie in unserem4 Leitfaden zu häufigen GM 2.2L Ecotec-Problemensowie.

Welche Autos verwenden den 2,4-Liter-Ecotec?
Auch dieser Motor ist in zahlreichen verschiedenen Chevy-, Buick-, Saturn-, Pontiac- und GM-Modellen verbaut. Auch der 2.4 Ecotec hat im Laufe seiner mehr als zehnjährigen Laufzeit einige Aktualisierungen erfahren. Jeder 2,4-Liter-Motor hat innerhalb der Ecotec-Familie einen eindeutigen Motorcode. Hier ist eine Aufschlüsselung einiger Modelle, die den Motor verwenden:
*Kommen Sie mit uns durch diese lange Liste. Es ist wichtig, diese Varianten des 2,4-Liter-Reihenvierzylindermotors zu unterscheiden. Einige häufige Probleme können bestimmte Varianten stärker betreffen als andere, und wir werden sie bei Bedarf im Laufe des Beitrags klären.
GM 2.4 LE5-Motor
- 2006–2008 Chevy Cobalt SS/Sport
- 2006–2008 Chevy HHR
- 2008-2012 Chevy Malibu
- 2006–2008 Pontiac G5
- 2006–2009 Pontiac G6
- Pontiac-Sonnenwende 2006–2009
- 2006-2007 Saturn-Ion
- 2006–2009 Saturnhimmel
- 2008-2009 Saturn-Aura
- 2008-2009 Saturn Vue
2,4 l Ecotec LAT
Die 2.4 LAT-Version des GM Ecotec ist mit dem vorherigen LE5-Motor identisch. Allerdings verwendet GM LAT als Bezeichnung für den Einsatz in Mid-Hybrid-Fahrzeugen. Es ist in den folgenden Modellen erhältlich:
- 2007-2009 Saturn Aura Green Line Hybrid
- 2007-2008 Saturn Vue Green Line Hybrid
- 2008-2009 Chevy Malibu Hybrid
GM 2.4L LE9
LE9-Motoren sind einfach eine E85-kompatible Version der ursprünglichen LE5 Ecotec-Motoren. Es gibt sie in den folgenden Modellen:
- 2009-2011 Chevy HHR
- 2010-2012 Chevy Malibu
- 2014–2019 Polaris-Schleuder
Ecotec LAF-Motor
Die 2,4-Liter-Ecotec-Motoren von LAF feierten 2010 ihr Debüt. Es handelt sich um das gleiche Basisdesign, allerdings ist GM auf Direkteinspritzung umgestiegen. Außerdem wurde die Kompression erhöht und die Kolben neu gestaltet. Der 2.4 Ecotec LAF ist in diesen Modellen erhältlich:
- 2010-2011 Chevy Equinox
- 2011-2014 Chevy Orlando
- 2011 Chevy Captiva
- 2010-2011 GMC Terrain
- 2010-2011 Buick Lacrosse
- 2011 Buick Regal
2,4 l Ecotec LEA
LEA Ecotec-Motoren haben das gleiche Grunddesign wie die vorherigen LAF-Motoren. Der LEA 2.4L teilt die höhere Komprimierung und andere Updates. Allerdings handelt es sich um eine E85-kompatible Variante, die in folgenden Fahrzeugen verbaut ist:
- 2012–2017 Chevy Captiva Sport
- 2012-2017 Chevy Equinox
- 2013–2017 Buick Regal
- 2012–2017 Buick Verano
- 2012–2017 GMC Terrain
GM 2.4 LUK-Motor
Okay – das Letzte. Die 2,4-Liter-LUK-Varianten sind mit den vorherigen LEA-Motoren identisch, der LUK verfügt jedoch zusätzlich über eAssist-Mild-Hybrid-Systeme.
- 2012–2016 Buick Lacrosse
- 2012–2017 Buick Regal
- 2013–2014 Chevy Malibu ECO
- 2014 Chevy Impala
4 Häufige 2.4 Ecotec-Motorprobleme
Entschuldigung für die erschöpfende Liste der Motoren. Es ist wichtig zu differenzieren, damit wir einige Probleme diskutieren können, die bestimmte Varianten stärker betreffen als andere. Einige häufige Probleme mit dem GM/Chevy 2.4L Ecotec-Motor sind jedoch:
- Steuerkette
- Ölverbrauch
- Kohlenstoffbildung
- Öllecks
Wir werden diese 2,4-Liter-Ecotec-Probleme in diesem Artikel ausführlich besprechen. Am Ende werden wir die Sache noch mit allgemeinen Gedanken zur Zuverlässigkeit des 2,4-Liter-Motors abschließen. Es ist ein guter Zeitpunkt, ein paar wichtige Hinweise zu besprechen, bevor Sie loslegen. Wir klassifizieren diese als die häufigsten Probleme. Das bedeutet nicht unbedingt, dass es sich tatsächlich um häufige Fehler handelt, die eine große Anzahl von Motoren betreffen. Wenn Probleme auftreten, sind dies eher einige häufige Bereiche des GM 2.4 Ecotec.
Darüber hinaus sind einige Varianten mehr oder weniger anfällig für diese Probleme. Wir werden versuchen, bei Bedarf Klarheit zu schaffen. Noch eine kurze Anmerkung: Einige GM-2,4-Liter-Motoren sind 10–15+ Jahre alt. Mit zunehmendem Alter können Motoren häufiger Probleme verursachen. Neuere Varianten des 2,4-Liter-Ecotec dürften allein aufgrund des Alters auf kurze Sicht zuverlässiger sein. Lassen Sie uns jedoch einsteigen und die oben genannten Probleme mit dem GM 2.4 Ecotec-Motor besprechen.
Wenn Sie diesen Inhalt lieber per Video konsumieren möchten, sehen Sie sich unten unser Video mit häufigen Problemen beim GM 2.4L EcoTec an:
1) 2.4 Ausfälle der Ecotec-Steuerkette
Steuerketten sind ohne Frage eines der am meisten diskutierten Probleme beim GM 2.4 Ecotec-Motor. Denken Sie daran: Das Internet neigt dazu, Dinge aus dem Gleichgewicht zu bringen. Das gilt insbesondere, wenn es um potenziell kostspielige Probleme geht. Ausfälle der Steuerkette sind jedoch immer noch ein recht häufiges Problem. Es betrifft hauptsächlich frühere Motoren, da GM schließlich einige Teile aktualisiert hat. Die Modelle Chevrolet Equinox und Malibu scheinen am stärksten betroffen zu sein.
Das Hauptproblem bei 2,4L Ecotec-Steuerketten sind die Spanner und die obere Schraube. Wenn der Spanner ausfällt, kann die Steuerkette locker werden. Die Steuerkette kann wiederum um einige Zähne springen. Erschwerend kommt hinzu, dass der 2.4 Ecotec ein Interferenzmotor ist. Dadurch kommt es zu einer Überschneidung der Ventil- und Kolbenwege.
Bei Steuerzeitensprüngen kann es dazu kommen, dass die Ventile tatsächlich die Kolben berühren. In diesem Fall ist es wahrscheinlich, dass sich einige Ventile verbiegen oder brechen, was zu kostspieligen Reparaturen führt. Es empfiehlt sich, die GM 2.4L Ecotec-Steuerkette auf Spuren/Abrieb oder Spiel zu überprüfen. Dadurch erhalten Sie eine gute Vorstellung vom Zustand der Steuerkettenteile. Probleme können früher auftreten, aber achten Sie auf jeden Fall oberhalb der 100.000-Meilen-Marke darauf. Unten finden Sie ein kurzes Video zu dem Problem.
Symptome der 2,4-Liter-Ecotec-Steuerkette
Zu den Symptomen von Steuerkettenproblemen beim GM 2.4 Ecotec-Motor gehören:
- Motorfehlercodes
- Rasselnde Geräusche
- Fehlzündungen
- Schlechte Bedienung
Rasselgeräusche vom Motor sind meist eines der ersten Symptome. Wenn die Kette lockerer wird, hören Sie, wie sie im Leerlauf klappert. Wenn das Timing tatsächlich etwas überspringt, werden Sie Fehlercodes, Aussetzer und einen insgesamt schlechten Betrieb bemerken. In extremen Fällen, in denen das Timing zu stark aus der Spur gerät, werden Sie noch mehr Symptome bemerken. Die 2,4-Liter-Ecotec-Ventile und -Kolben könnten einander berühren, was zu weiteren Schäden führen könnte.
Austausch der GM 2.4 Inline-4-Steuerkette
Auch hier ist es eine gute Idee, die Steuerkette von Zeit zu Zeit zu überprüfen. Das Abnehmen des Ventildeckels geht ziemlich schnell und einfach, und Sie können dann die Kette überprüfen. Dies kann Ihnen helfen, Probleme mit der 2.4 Ecotec-Steuerkette frühzeitig genug zu erkennen, um weitere Schäden zu verhindern.
Normalerweise läuft ein Steuerkettensatzirgendwo im Bereich von 150-300 $, also ist es für den Heimwerker nicht besonders teuer. Da es sich jedoch um eine langwierige Reparatur handelt, können die Arbeitskosten die Rechnung schnell um weitere 500–800 US-Dollar erhöhen.
Im schlimmsten Fall kann es zu kaputten 2,4-Liter-Ventilen kommen, was eine kostspielige Reparatur nach sich zieht. Je nach Umfang kann sich zwischen dem Austausch der Ventile und der Steuerkette leicht ein Job von mehr als 1.500 US-Dollar summieren.
2) GM 2,4L Ecotec hoher Ölverbrauch
Wie bei Problemen mit der Steuerkette scheint vor allem ein hoher Ölverbrauch die Ursache zu seinChevy Equinox- und Malibu-Modelle. Dies ist jedoch in vielen verschiedenen Baujahren und Modellen ein potenzielles Problem. Es handelt sich um ein häufiges und so besorgniserregendes Problem, dass der hohe Ölverbrauch zu einigen Klagen geführt hat. Glücklicherweise bot GM einige erweiterte Garantien und Fehlerbehebungen an, um die Probleme zu beheben.
Allerdings neigen 2,4-Ecotec-Motoren aufgrund von Problemen mit den Kolbenringen zu einem hohen Ölverbrauch. Überschüssiges Öl aus Kolbenölspritzdüsen kann an den Kolbenringen vorbei in den Brennraum gelangen. Anschließend wird es verbrannt, was an sich kein großes Problem darstellt.
In einigen Fällen ist der Ölverbrauch jedoch zu hoch und kann dazu führen, dass der Besitzer nicht häufig genug Öl nachfüllt. Auch der Verschleiß der Kolbenringe kann langfristig zu ernsthaften Problemen beim 2.4L Ecotec führen. Wenn die Ringe verschleißen und ein zu großer Spalt vorhanden ist, kann es auch zu einem Kompressionsverlust kommen.
Wie auch immer, heute ist dies hoffentlich für die überwiegende Mehrheit der 2,4-Ecotec-Motoren auf der Straße kein Problem. Die meisten Fälle von übermäßigem Ölverbrauch wurden aufgedeckt und im Rahmen der Garantie repariert. Einige Motoren sind jedoch möglicherweise durch das Raster gerutscht.
GM 2.4 Ölverbrauchskorrektur
Ein gewisser Ölverbrauch ist bei allen Motoren normal. Wenn Sie einen übermäßigen Verbrauch bemerken (1 oder mehr Quart alle 1.000 bis 2.000 Meilen), sollten Sie dies näher untersuchen. Das Problem könnte bei den Kolbenringen liegen, was keine billige Lösung ist.
Glücklicherweise sind sich GM dieser Probleme mit dem 2,4-Liter-Ecotec-Motor bewusst. Wenn die endgültige Diagnose auf Kolbenringverschleiß zurückzuführen ist, können Sie möglicherweise mit GM zusammenarbeiten, um den Fehler zu beheben.
3) 2.4 Probleme mit der Kohlenstoffbildung bei Ecotec
Kohlenstoffablagerungen beim 2.4 Ecotec sind ein Problem, das vor allem die LAF-, LEA- und LUK-Motoren betrifft. Alle Motoren erzeugen von Natur aus etwas Öl, das durch den Ansaugtrakt gelangt. Es kann sich dann an Einlassventilen und -öffnungen festsetzen und Kohlenstoffablagerungen bilden.
Frühe GM 2.4L Ecotec-Motoren verwenden Saugrohreinspritzung. Kraftstoff wird in die Ansaugöffnungen gesprüht, wodurch eventuelle Ölablagerungen weggespült werden. Die späteren 2,4-Liter-Ecotec-Motoren mit Direkteinspritzung bieten diesen Vorteil jedoch nicht. Der Kraftstoff wird direkt in den Zylinder gespritzt, wodurch sich Kohlenstoffablagerungen auf der Rückseite der Einlassventile bilden können.
Normalerweise stellt dies kein großes Problem dar, und einige GM 2.4 Ecotec-Motoren kommen ihr ganzes Leben lang ohne Reinigung des Einlassventils aus. Allerdings kann die Kohlenstoffablagerung in manchen Fällen zu störenden Symptomen und Problemen mit dem Fahrverhalten führen. Es ist auch möglich, dass Kohlenstoffbrocken abbrechen und Ventile und andere Teile beschädigen – dies ist jedoch äußerst unwahrscheinlich.
Achten Sie darauf, dass sich nach etwa 80.000 bis 120.000 Meilen überschüssiger Kohlenstoff ansammelt, der zu einem potenziellen Problem werden könnte. Auch hier handelt es sich nicht um ein dringendes Problem, aber der Motor läuft möglicherweise deutlich schlechter, wenn die Kohlenstoffablagerungen stark genug sind.
Symptome der Kohlenstoffablagerung beim GM 2.4L Ecotec
Einige Symptome einer übermäßigen Kohlenstoffablagerung am GM 2.4 Ecotec-Motor sind:
- Fehlzündungen
- Rauer Leerlauf
- Stottern/Zögern
- Leistungsverlust
Da sich Kohlenstoff an den 2,4-Liter-Ventilen ansammelt, wird der Luftstrom in den Motor eingeschränkt. Es kann auch zu einem ungleichmäßigen Luftstrom zu verschiedenen Zylindern führen, sodass es zu Fehlzündungen und einem unruhigen Leerlauf kommt. Möglicherweise bemerken Sie auch ein Stottern oder Zögern beim Beschleunigen. Schließlich kommt es zu einem Stromausfall, der jedoch sehr schwer zu bemerken ist. Im Laufe der Zeit bilden sich Kohlenstoffablagerungen, was bedeutet, dass der Leistungsverlust allmählich erfolgt.
Chevy 2.4 Carbon Build-Up „Fix“
Zunächst einmal gibt es einige Möglichkeiten, die Kohlenstoffbildung zu begrenzen. Sie können bei jedem Ölwechsel verschiedene Produkte im Ansaugtrakt ausprobieren und einen Ölauffangbehälter einbauen. Allerdings bleibt das Strahlen von Walnüssen die effektivste Methode, um einmal vorhandenen Kohlenstoff zu entfernen.
Zum Strahlen von Walnüssen sind Strahlmittel aus Walnussholz und ein Werkstattsauger erforderlich. Die Medienhüllen sind billig, aber die Arbeitskraft in einem Geschäft kann ziemlich teuer sein. Um an die Ventile zu gelangen, muss der Ansaugkrümmer abgenommen werden, und dann dauert der Reinigungsvorgang ein bis zwei Stunden. Rechnen Sie mit einem Arbeitsaufwand von etwa 400–600 US-Dollar, um die 2,4 Ecotec-Ventile in Walnussholz strahlen zu lassen.
4) GM 2.4L-Motoröllecks
Okay, wir kommen in diesem Abschnitt ziemlich schnell voran. Fast alle Motoren sind anfällig für Öllecks, und bei den meisten kommt es im Laufe ihrer Lebensdauer zu einem oder zwei davon. Dinge wie Ventildeckeldichtungen, Ölwannendichtungen, Hauptdichtungen usw. neigen mit zunehmendem Alter und Laufleistung zu Rissen. Öllecks beim 2.4 Ecotec scheinen nicht auf größere Konstruktionsfehler oder -probleme zurückzuführen zu sein.
Beim 2,4-Liter-Ecotec kann es jederzeit zu Öllecks kommen, aber das kommt erst nach mehr als 10 Jahren und mehr als 100.000 Meilen häufig vor. Daher halten wir es nicht für fair, es als echtes Problem zu bezeichnen. Es ist jedoch etwas, dessen man sich bewusst sein sollte. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die einen älteren 2,4-Liter-Ecotec-GM-Motor mit höherer Laufleistung kaufen oder besitzen möchten.
Chevy/GM 2.4 Ölleck-Fix
Suchen Sie auch hier nach einigen Stellen, an denen häufig Öl austritt, darunter an der Ventildeckeldichtung, der Ölwannendichtung und den Hauptdichtungen. Dies sind alles sehr günstige Teile für den GM 2,4L-Motor. Allerdings kann sich der Arbeitsaufwand bei Öllecks ziemlich hoch summieren.
Ventildeckeldichtungensind einfache Reparaturen, die nur 200–400 $ kosten sollten. Allerdings können Hauptdichtungen und Ölwannenlecks einen hohen Arbeitsaufwand verursachen. Glücklicherweise ist das alles günstig für die Heimwerker, die bereit sind, einen Nachmittag in der Garage zu verbringen.
2,4 l Ecotec-Zuverlässigkeit
Ist der GM 2,4L Ecotec-Motor zuverlässig? Wir geben diesem Motor durchschnittliche Anmerkungen zur Zuverlässigkeit. Es ist sicherlich nicht der zuverlässigste Motor auf dem Markt, aber auch bei weitem nicht der schlechteste. Chevrolet Equinox-Modelle der Baujahre 2010–2013 scheinen am anfälligsten dafür zu sein, dass die Steuerkette beschädigt wirdProbleme mit hohem Ölverbrauch.
Andernfalls neigen spätere Modelle zur Kohlenstoffablagerung. Da es sich jedoch lediglich um einen Nachteil der Direkteinspritzung handelt, betrachten wir es nicht als echtes Problem. Auch Öllecks stellen beim 2.4 Ecotec wahrscheinlich kein echtes Problem dar. Es liegt hauptsächlich am Alter und der Laufleistung und nicht an bestimmten Konstruktionsfehlern.
Ein gewisses Maß an Zuverlässigkeit hängt einfach davon ab, wie gut Sie den 2.4 Ecotec warten, und von etwas Glück bei der Auslosung. Verwenden Sie hochwertige Öle, wechseln Sie die Flüssigkeiten rechtzeitig und beheben Sie auftretende Probleme. Wenn Sie dies tun, stehen die Chancen gut, dass Sie gute und zuverlässige Erfahrungen mit dem 2,4-Liter-GM-Motor machen werden.
Zusammenfassung der GM 2.4 Ecotec-Motorprobleme
Chevy/GM 2,4L Ecotec-Motoren bieten ein gutes Gleichgewicht zwischen Leistung und Effizienz. Die Leistung ist nach modernen Maßstäben definitiv nicht beeindruckend, reicht aber für kleinere Fahrzeuge aus, um von A nach B zu kommen und noch mehr. Unabhängig davon ist kein Motor perfekt, und das gilt auch für den GM 2.4 Ecotec-Motor.
Frühere Modelle, insbesondere der Chevy Equinox und der Malibu, waren anfällig für einige schwerwiegende Mängel an den Steuerketten und Kolbenringen. Modelle mit Direkteinspritzung und den Motoren 2,4 LAF, LEA und LUK sind anfällig für Kohlenstoffablagerungen. Es handelt sich lediglich um einen Kompromiss zur Direkteinspritzung, die viele weitere Vorteile bietet. Schließlich neigen die 2,4-Ecotec-Motoren mit zunehmendem Alter zu gelegentlichen Öllecks – wie bei fast jedem Motor.
2.4 Ecotec-Motoren sind sicherlich nicht die zuverlässigsten Motoren überhaupt, aber sie sind immer noch ziemlich solide. Pflegen Sie den 2,4-Liter-Motor gut und hoffen Sie, dass Sie etwas Glück auf Ihrer Seite haben. Bei richtiger Wartung und etwas Glück können diese Motoren eine Laufleistung von über 200.000 Meilen halten.
Welche Erfahrungen haben Sie mit dem GM 2.4L Ecotec gemacht? Denken Sie darüber nach?
Schreiben Sie einen Kommentar und lassen Sie es uns wissen!
Weitere Informationen zu GM-Motoren, häufigen Problemen und beliebten Motormodifikationen finden Sie in unseremandere Artikel, die hier geschrieben wurden.