Kompakttraktor Rusich T-224 G
Der Kleintraktor Rusich T-224 G ist ein schwerer Mehrzwecktraktor (990 kg) mit 22 PS (Traktionsklasse 0,6) mit 4×4-Allradantrieb und Elektrostarter. Das Modell unterscheidet sich von den Junior-Versionen durch das Vorhandensein einer Servolenkung, hohe Manövrierfähigkeit und Vielseitigkeit. Es ist für den Einsatz auf Flächen bis zu 15 Hektar vorgesehen. Es gibt ein Modell ohne Servolenkung auf dem Markt – den Kompakttraktor Rusich T-224.
Kleintraktor Rusich T-224 G
Modellbeschreibung
Aufgrund seines rationellen Designs, seiner Wirtschaftlichkeit und seines günstigen Preises ist der Rusich-Kleintraktor bei Besitzern großer Grundstücke und Bauernhöfe gefragt. Spezialitäten:
- Dank des HS380-Dieselmotors (Mitsubishi-Technologie) mit forcierter Flüssigkeitskühlung ist ein effektives Arbeiten in allen Klimazonen unter intensiven Bedingungen möglich.
- Die Euro 4-Norm bezeugt die Umweltfreundlichkeit der Landmaschine, eine deutliche Reduzierung des Schadstoffausstoßes in die Atmosphäre.
- Das Vorhandensein eines verbesserten Achtganggetriebes und eines mechanischen Getriebes mit dauerhaft geschlossener Reibungskupplung ermöglicht es Ihnen, den optimalen Hochgeschwindigkeitsbetrieb von Rusich zu wählen.
- Ausgestattet mit Zubehör erledigt der Traktor alle agrotechnischen Arbeiten: Pflügen, Kultivieren, Lockern, Furchen schneiden, Unkraut jäten, Gras schneiden, Pflanzen gießen. Es ist erfolgreich im öffentlichen Sektor tätig und transportiert Güter.
- Dank des Allradantriebs ist der Einsatz des Kleintraktors in Gebieten mit schwierigem Gelände, lockerem Boden und im Gelände möglich.
- Das Modell zeichnet sich durch einen großen 16 l Kraftstofftank, einen sparsamen Dieselverbrauch von 259 g/kW/h und einen niedrigen Geräuschpegel aus.
- Aufgrund seiner kompakten Größe arbeitet das Gerät erfolgreich auf engstem Raum: in Gärten, Parks, Lagerhallen, zwischen Reihen.
Technische Eigenschaften
Motor machen | HS380 |
---|---|
Leistung, PS | 22 |
Anzahl der Zylinder, Stück | 3 |
Achsen | 4 × 4 |
Gesamtabmessungen: Länge/Breite/Höhe, mm | 2650/1200/1900 |
Betriebsgewicht, kg | 990 |
Übertragung | 6 vorwärts, 2 zurück |
System starten | Elektrischer Start |
Spezifischer Kraftstoffverbrauch, g/kW*h | 259 |
Radgröße (vorne/hinten) | 6.00-14 Uhr / 7.50-20 Uhr |
Zapfwellengeschwindigkeit, U/min | 540 |
Umweltklasse | EURO-4 |
Garantie | 12 Monate |
.ucebc44c7f24de7d2869a9c5ce90d9733 { padding:0px; Rand: 0; obere Polsterung: 1em!wichtig; Unterseite der Polsterung: 1 cm! wichtig; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe: erben; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid inherit!important; boxshadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-shadow-box: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-shadow-box: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .ucebc44c7f24de7d2869a9c5ce90d9733:active, .ucebc44c7f24de7d2869a9c5ce90d9733:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .ucebc44c7f24de7d2869a9c5ce90d9733 { Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .ucebc44c7f24de7d2869a9c5ce90d9733 .ctaText { Schriftgröße: fett; Farbe: erben; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .ucebc44c7f24de7d2869a9c5ce90d9733 .postTitle { color:inherit; Textdekoration: unterstreichen! wichtig; Schriftgröße: 16px; } .ucebc44c7f24de7d2869a9c5ce90d9733: Hover .postTitle { Textdekoration: unterstreichen! wichtig; }
Grundausrüstung
Zum Standardpaket des Kompakttraktors gehören schützende vordere Kotflügel, Räder, Fahrersitz, Handbuch und Garantiekarte. Zubehör muss separat erworben werden. Optional ist ein akustisches Signal erhältlich.
App-Funktionen
Obwohl der Kompakttraktor nicht mit einer Kabine ausgestattet ist, wird seine Ergonomie durch die Ausstattung des Fahrerarbeitsplatzes mit komfortablen Sitzverstellungen und Bedienhebeln deutlich verbessert. Alle Sensoren sind auf dem Armaturenbrett platziert. Dank der hydraulischen Servolenkung ist das Fahren des Geräts einfach und komfortabel.
Kompakttraktor Rusich T-224G
Am Rusich-Kleintraktor wurden Scheinwerfer installiert, die das Arbeiten im Dunkeln erleichtern, Standlichter.
Die Maschine wird sinnvoll mit Originalzubehör und anderen Herstellern der entsprechenden Traktionsklasse (Neva, Zirka, Salyut usw.) ergänzt:
- Fugenschneider verschiedener Modifikationen
- Vier- und zweischarige Pflüge
- Sichelmäher
- Scheibenmäher
- Hiller Grubber
- Pflanzgefäße
- Rechen
- Kartoffelpflanzmaschinen und Kartoffelerntemaschinen – verschiedene Modelle
- Drehgestelle, Anhänger und Sattelauflieger
- Schneefalle
- Lader
- Motobur
- Sprühgeräte
- Düngerstreuer
- Schneeketten aus Metall
- Schutzbogen ohne Visier und mit Visier.
#gallery-1 { margin: auto; } #gallery-1 .gallery-item { float: left; oberer Rand: 10px; Textausrichtung: Mitte; Breite: 33 %; } #gallery-1 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-1 .gallery-caption { linker Rand: 0; } /* siehe gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
- Sichelmäher
- Rechen Solnyshko GVR-4
- Sämaschine Gemüse SVT-2 (2-reihig)
- Anbauspritze Bomet 200l 10m
- Kartoffelverpacker
- Kartoffel Pflanzer
Ein Merkmal des Kleintraktors ist das Fehlen von PSM – einem Pass einer selbstfahrenden Maschine, der die Möglichkeit einer Registrierung der Ausrüstung bei den zuständigen Organisationen ausschließt. Dies bedeutet, dass ein Kleintraktor nur innerhalb des Hofes eingesetzt werden kann, ohne auf öffentlichen Straßen zu fahren. Der Straßentransport ist nur mit einem Kran möglich.
Auch die Möglichkeit, die Kabine am Kleintraktor Rusich T-224 zu montieren, ist nicht vorgesehen, was die Einsatzmöglichkeiten insbesondere bei extrem niedrigen oder hohen Temperaturen erheblich einschränkt. Kritisiert wird die Qualität der Einzelteile und Baugruppen sowie die Korrektheit der Montage des Aggregats, obwohl die Modifikation zur mittleren Kategorie der Kompakttraktoren gehört und eine teilweise Kontrolle einzelner Produktionsschritte ermöglicht.
Betrieb und Instandhaltung
Der Kompakttraktor zeichnet sich durch ein durchdachtes, vereinfachtes Design und eine hohe Wartbarkeit aus. Einfache Reparaturen stehen den Besitzern selbst zur Verfügung, Ersatzteile werden im Fachhandel zu günstigen Preisen verkauft.
.u89dff9ab757910a379aa479ebb21a9d4 { padding:0px; Rand: 0; obere Polsterung: 1em!wichtig; Unterseite der Polsterung: 1 cm! wichtig; Breite: 100 %; Bildschirmsperre; Schriftdicke: fett; Hintergrundfarbe: erben; Grenze:0!wichtig; border-left:4px solid inherit!important; boxshadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -moz-box-shadow: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -o-shadow-box: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); -webkit-shadow-box: 0 1px 2px rgba(0, 0, 0, 0,17); Textdekoration: keine; } .u89dff9ab757910a379aa479ebb21a9d4:hover, .u89dff9ab757910a379aa479ebb21a9d4:hover { opacity: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; Textdekoration: keine; } .u89dff9ab757910a379aa479ebb21a9d4 { Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Webkit-Übergang: Hintergrundfarbe 250 ms; Deckkraft: 1; Übergang: Deckkraft 250 ms; Webkit-Übergang: Deckkraft 250 ms; } .u89dff9ab757910a379aa479ebb21a9d4 .ctaText { Font-weight:bold; Farbe: erben; Textdekoration: keine; Schriftgröße: 16px; } .u89dff9ab757910a379aa479ebb21a9d4 .postTitle { color:inherit; Textdekoration: unterstreichen! wichtig; Schriftgröße: 16px; } .u89dff9ab757910a379aa479ebb21a9d4: Hover .postTitle { Textdekoration: unterstreichen! wichtig; }
Das Gerät verbraucht Dieselkraftstoff, halbsynthetisches oder Mineralöl für Dieselmotoren. Für den Motor werden 15W40 (Sommer) und 10W40 (Winter) empfohlen. Im Getriebe wird Öl der Güteklasse TAD-17 verwendet.
#gallery-2 { margin: auto; } #gallery-2 .gallery-item { float: left; oberer Rand: 10px; Textausrichtung: Mitte; Breite: 33 %; } #gallery-2 img { border: 2px solid #cfcfcf; } #gallery-2 .gallery-caption { linker Rand: 0; } /* siehe gallery_shortcode() in wp-includes/media.php */
- Motoröl LUKOIL-STANDARD 15W40 SF/CC
- Ölexperte SAE 10W-40
- Getriebeöl TAd-17i
Jede Wartungsschicht für einen Kompakttraktor umfasst eine Funktionsüberprüfung des Bremssystems, der Antriebsriemen, des Getriebes, die Kontrolle der Arbeitsflüssigkeiten und den Zustand der Ölfilter. Eine vollständige vorbeugende Wartung wird nach 100/500/1000 Betriebsstunden durchgeführt.
Der Kleintraktor Rusich T-224 gehört zur Kategorie der Sonderausstattungen, daher sind zur Steuerung des Geräts bestimmte fahrerische Fähigkeiten erforderlich. Der Hersteller empfiehlt, sich strikt an die Empfehlungen der Bedienungsanleitung und der Sicherheitsvorschriften zu halten und keine Zusatzgeräte am Kleinschlepper anzubringen, die nicht dem zulässigen Gewicht entsprechen.
Bedienungsanleitung für den Kleintraktor Rusich T-224
Videobewertung
Kommentare des Eigentümers
Iwan Iwanowitsch:
„Nun, ich muss mit dem Rusich T224-Traktor Glück gehabt haben. Ich habe dieses Modell seit 6 Jahren auf meinem Bauernhof. Während dieser ganzen Zeit gab es keine besonderen Ausfälle. Das Einzige ist, dass er zunächst erwartungsgemäß viele Dinge im Design auf seine eigene Art umgestaltet hat. seitdem bestellen. Obwohl es Freunden in dieser Zeit bereits gelungen ist, den Traktor zu wechseln.