Scheibenpflug AT-90 - EcuRed (2023)

Scheibenpflug AT-90

Konzept:Landwirtschaftliches Gerät zum Pflügen des Bodens.

Scheibenpflug AT-90. Landwirtschaftliches Gerät mit 5 oder 6 mit Scheiben ausgestatteten Beinen, mit denen das Land beim Pflügen und Überqueren bearbeitet wird. Entworfen und hergestellt von der Holguín Mechanical Company unter der Marke Holmeca.

Zusammenfassung

  • 1 Scheibenpflug
  • 2 Verwendung
  • 3 Allgemeine Merkmale
  • 4 Technische Merkmale
  • 5 Sicherheitsvorschriften
  • 6 Empfehlungen
  • 7 Hauptbaugruppen und Teile
  • 8 Erstkontrollen
  • 9 Vorbereitung auf die Arbeit
  • 10 Ankuppeln und Bedienen des Pfluges
  • 11 Wartung
  • 12 Fuentes

Scheibenpflüge

Scheibenpflüge mit unterschiedlichen Arbeitsbreiten sind in Kuba weit verbreitet. Bekannt ist das Modell SC-6D mit sechs Scheiben, das manchmal auch mit fünf Scheiben verwendet wird. Die Firma Holmeca stellt eine Version dieser Ausrüstung her. Im Allgemeinen sind Pflüge und Scheibeneggen aus Sicht des Bodenschutzes nicht zu empfehlen, da sie dazu führen, dass die Oberflächenschicht umkippt, die obere Schicht, die am produktivsten ist, begraben und die untere Schicht, die wenig organische Stoffe enthält, angehoben wird Gegenstand. Alternativ können auch Multipflüge und Vertikutierer (schwere Motorhacken) eingesetzt werden.

Nutzung

Es wird zum Pflügen und Überqueren aller Arten von Pflügen verwendetBöden. Aufgrund seiner robusten Konstruktion kann es unter schwierigsten Arbeitsbedingungen, einschließlich einer hohen Unkrautrate, eingesetzt werden, da es das Prisma sehr effektiv vollständig umkippt und so eine Bodenbelüftung und die Einarbeitung einer großen Menge Unkraut ermöglichtorganisches Material. Es verfügt über Einstellmöglichkeiten für Arbeitsbreite, Tiefe und AnzahlDiskotheken.

Allgemeine Charakteristiken

Dieses Gerät kann mit 6 oder 5 Scheiben arbeiten, abhängig von der Energiequelle, die Sie haben, und der zu erreichenden Arbeitsbreite und Arbeitstiefe. Es verfügt über die Möglichkeit der vertikalen Einstellung der Arme, die die Scheiben tragen, je nach Bodenart in dem es mit 2 Positionen arbeiten wird, die eine optimale Arbeit des Pfluges ermöglichen. Es wird zum Auflockern von schweren, mittelschweren, tonigen und anderen Bodentypen verwendet und kann auch das Durchqueren, Belüften und Umwälzen der Erde sowie die Einarbeitung von Pflanzenmasse und organischen Düngemitteln durchführen. Dank der Gegengewichte an den 3 Rädern und an der hinteren Stütze hat er eine gute Haftung in der Furche, was ein stabiles Arbeiten ohne Sprünge ermöglicht.

Technische Eigenschaften

Modell: AT-90: Typ: Gezogen; Scheiben: CL Ø 26 (660 mm); Anzahl der Scheiben: 5 – 6; Scheibentyp: Glatt konkav; Abstand zwischen den Scheiben: 600 mm; Angebauter Traktor: 110 PS; Länge: 6300 ± 10 mm; Breite: 1932 ± 10 mm; Höhe: 1480 ± 10 mm; Freiraum in Arbeitsposition: 80 – 100 mm; Freiraum in Transportstellung: 200 – 250 mm; Maximale Arbeitstiefe: 350 mm; Armangriffswinkel: 360 – 450; Arbeitsbreite: 1500 mm – 1860 mm; Produktivität: 0,5 ha/h; Arbeitsgeschwindigkeit: 5 km/h; Transportgeschwindigkeit: 10 km/h.

Sicherheitsregeln

1. Verwenden Sie die Hebeösen, um das Gerät bei Bedarf anzuheben und abzusenken. Stützen Sie das Gerät ab, um unkontrollierte Bewegungen zu vermeiden, die zu Unfällen führen können. 2. Stellen Sie sicher, dass die Ausrüstung horizontal ausgerichtet ist, um die Verbindung zum Traktor über die drei Kupplungspunkte herzustellen. 3. Bei Arbeiten mit geparktem Traktor die Bremsen betätigen und die Räder mit Unterlegkeilen sichern. 4. Wählen Sie die Geschwindigkeit, die den Geländeverhältnissen bzw. den zu befahrenden Straßen entspricht. 5. Halten Sie in abschüssigem Gelände die ideale Beschleunigung ein. Wenn ein Ungleichgewicht vorliegt, verringern Sie den Gashebel und heben Sie das Gerät nicht an. 6. Arbeiten Sie niemals ohne die Sicherheitsvorrichtungen des Geräts. 7. Verwenden Sie individuelle Schutzausrüstung. 8. Beim Be- und Entladen des Pfluges in ein Fahrzeug muss dieser in die ideale Transportposition gebracht und gesichert werden, damit er sich während des Transports nicht bewegen kann. 9. Den Pflug mit geeigneten Rampen an das Transportmittel heranfahren. 10. Wenn der Traktor angehalten wird, muss das Gerät auf den Boden abgesenkt werden. 11. Nach Abschluss der Arbeiten muss das Gerät vom Traktor abgekuppelt und ordnungsgemäß auf dem Boden abgestützt werden.

Empfehlungen

1. Verwenden Sie den richtigen Traktor und sorgen Sie dafür, dass sich die Hinterradaufhängung und das Hydrauliksystem in einem guten technischen Zustand befinden. 2. Bei Reparaturen, die der Betreiber nicht selbst durchführen kann, wenden Sie sich an den Hersteller. 3. Bewahren Sie die Ausrüstung an einem trockenen, sicheren und vor Witterungseinflüssen geschützten Ort auf. 4. Wartungsarbeiten durch qualifiziertes Personal durchführen. 5. Befolgen Sie die täglichen und geplanten Wartungseingriffe. 6. Arbeiten Sie nicht auf Böden mit übermäßiger Feuchtigkeit und Steinen. 7. Halten Sie die Gewindeelemente gefettet. 8. Überprüfen Sie, ob an allen Schmierstellen Fett vorhanden ist. 9. Reinigen Sie die Ausrüstung am Ende des Arbeitstages.

Hauptbaugruppen und Teile

Rahmen. Es ist der größte und komplexeste Satz der Ausrüstung und besteht aus zwei warmgewalzten Winkeln, die mit geschweißten Platten verstärkt sind. Daran sind die Arme, die Vorderachse, der Hydraulikzylinder und die hintere Stütze mit ihren Gegengewichten und die Achsen der rechten, vorderen und linken Räder befestigt, außerdem der Zugbügel als Hauptteil zum Ziehen des Pfluges.

rechtes Rad. Es befindet sich hinten rechts am Pflug. Es bildet mit der Radachse eine Einheit, die es ermöglicht, Einstellungen am Heck des Pfluges vorzunehmen. Das rechte Rad ermöglicht es Ihnen, den richtigen Aufnahmewinkel beizubehalten und innerhalb der Furche zu bleiben, es greift zusammen mit dem Vorderrad in die Tiefenkontrolle ein. Es ist mit Gegengewichten ausgestattet, die eine Stabilität und einen gleichmäßigen Betrieb der Scheiben ermöglichen.

Linke Radbaugruppe. Es wird auch als Ackerrad bezeichnet. Legt die Arbeitstiefe fest. Es ist für die Stabilität des Pfluges während der Arbeit des Pfluges verantwortlich, es erlaubt keine seitliche Verschiebung im hinteren Teil des Pfluges. Es greift in die Gesamthöhe des Pfluges für Transport und Wendungen innerhalb des Feldes ein. Es verfügt über 2 Gegengewichte, um das Eindringen in die Erde zu erreichen.

Vorderradmontage. Es befindet sich auf der rechten Seite des Pfluges. Es bildet mit dem Vorderachssatz ein Set, das es Ihnen ermöglicht, die Arbeitstiefe an der Vorderseite des Pfluges einzustellen und seinen stabilen Lauf aufrechtzuerhalten. Das Vorderrad ermöglicht es, den Pflug in Schussrichtung zu halten, innerhalb der Furche zu bleiben und in die Gesamthöhe des Pfluges für den Transport und bei Kurvenfahrten auf dem Feld einzugreifen. Es verfügt über Gegengewichte, um Stabilität und einen gleichmäßigen Betrieb der Scheiben zu gewährleisten.

Pleuel mit Buchse. Es handelt sich um den Satz, der für das Anheben und Absenken des linken Rads und die Einstellung der vertikalen Position des rechten Rads über die Kurbel mit dem an der Hinterradachse befestigten Spanner zuständig ist. Daher handelt es sich um einen sehr wichtigen Satz für den Betrieb und die Regulierung die Arbeit und der Transport des Pfluges.

Drop-Bar-Rohrbaugruppe. Es handelt sich um die Einheit, die dafür verantwortlich ist, die Gesamthöhe der Ausrüstung während des Transports und beim Wenden auf dem Feld zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Seine Länge hängt davon ab, ob der Pflug mit 6 oder 5 Scheiben arbeitet.

Montage der Spindelmutter. Es ist dafür verantwortlich, dass sich die Spindel in beide Richtungen bewegen kann, um die Arbeitstiefe und die Höhe des Pfluges für den Transport und das Wenden auf dem Feld zu regulieren.

Spindelbaugruppe. Dabei handelt es sich um den Mechanismus, der für das Anheben und Absenken der Vorderachse zur Festlegung der Arbeitstiefe und für das Anheben und Absenken des Pfluges beim Wenden innerhalb des Feldes zuständig ist. Es besteht aus einem Gewinderohr, an dessen oberem Ende angeschweißte Griffe angebracht sind, die wiederum mit einem runden Ring verschweißt sind, um die Einstellung der Arbeitstiefe zu erleichtern.

Schießsystem. Seine Funktion besteht darin, mit unterschiedlichen Einstellpositionen je nach Arbeitsbreite und Arbeitstiefe sowie je nachdem, ob das Gerät mit 6 oder 5 Scheiben arbeitet, den optimalen Tiefgang des Geräts zu erreichen.

Spannerbaugruppe. Es handelt sich um eine geschweißte Baugruppe, deren Funktion darin besteht, das Hinterrad anzuheben und abzusenken, um die Kontrolle der Arbeitstiefe über die hintere Spindel zu erreichen. Diese Baugruppe ist wiederum mit der Kurbel gekoppelt, um die beschriebene Funktion auszuführen.

Montage des Pflugkörpers. Es ist der wichtigste Satz des Pfluges, da er die Scheiben trägt. Es wird an den Armen befestigt, um die Arbeitspositionen der Scheiben zu erreichen. Es wird durch den Körper gebildet, der am Scheibenhalter befestigt ist. Im Inneren befinden sich außerdem Lager und Dichtungen, die eine hermetische Abdichtung gewährleisten, um das Eindringen von Schmutz, Schlamm und Fremdkörpern zu verhindern. Der Staubschutz ist ebenfalls auf den vorderen Teil des Gehäuses geschraubt und hat, wie der Name schon sagt, die Funktion, vor dem Eindringen abrasiver Elemente in die Lager zu schützen.

erste Kontrollen

Überprüfen Sie beim Erhalt des Geräts und vor der Inbetriebnahme immer die folgenden Aspekte: 1. Keine mechanischen Schäden an den verschiedenen Baugruppen und Komponentenelementen des Geräts. 2. Gesamtmontage der Ausrüstung.3. Vorhandensein des Typenschildes. 4. Prüfen Sie den Anzug und ziehen Sie ggf. alle Schraubverbindungen nach. 5. Überprüfen Sie das Vorhandensein aller Schmiernippel an den Schmierstellen. 6. Überprüfen Sie, ob die Hydraulikanschlüsse am Hydraulikzylinderschlauch vorhanden sind. 7. Prüfen Sie, ob sich die Scheiben leicht drehen lassen. 8. Bedienungsanleitung.

Vorbereitung auf die Arbeit

1. Überprüfen Sie den guten allgemeinen technischen Zustand des Traktors, an den dieses Gerät angeschlossen werden soll, und überprüfen Sie die optimale Funktion des Hydrauliksystems des Traktors und insbesondere seiner Hinterradaufhängung. 2. Kuppeln Sie das Gerät an den Traktor an. 3. Stellen Sie das Gerät horizontal auf, um die Arbeitstiefe anzupassen. 4. Vergessen Sie beim Transport des Geräts nicht, die Sicherung des Hydrauliksystems des Traktors sicherzustellen.

Anhängerkupplungs- und Pflugbetrieb

1. Befestigen Sie den Kupplungsring der Pflugzugbaugruppe in der Deichselmitte des Traktors und bewegen Sie die Deichselhalterung, die am vorderen Winkel angeschraubt ist, in Richtung der Mitte der Scheibenreihe. Um eine korrekte Arbeitsbreite zu erhalten, muss die Schusslinie durch den Massenschwerpunkt verlaufen. Der Schlauch muss an den Ausgang des Hydrauliksystems des Traktors angeschlossen werden. 2. Stellen Sie das Gelenk des rechten Rades mithilfe der verstellbaren Strebe so ein, dass es parallel zur Fahrtrichtung steht. 3. Wenn der Pflug dazu neigt, aus der Furche herauszudriften, bewegen Sie die Deichselstütze nach rechts und kippen Sie das Vorderrad mithilfe der verstellbaren Strebe in den Pflug. 4. Ein Pflug, der rechts von der Mitte der Zugdeichsel des Traktors angehängt ist, tendiert dazu, die Vorderseite des Traktors in die Bodenbearbeitung zu lenken. Diesem Druck wird durch eine ständige Bewegung der Lenkung nach links entgegengewirkt. 5. Wenn die Rückseite des Pflugs dazu neigt, vom Boden abzuprallen, ist die Deichsel des Pflugs wahrscheinlich zu hoch und führt dazu, dass die Vorderseite des Pflugs abgesenkt und das hintere Ende des Pflugs angehoben wird. 6. Wenn der Pflug die Tendenz zeigt, sich aus dem Boden zu lösen, kann es sein, dass der Traktor ihn hochzieht. In diesem Fall sollte die Kupplung angehoben werden. 7. Um mehr einzudringen, wird der Kupplungspunkt abgesenkt. Um weniger einzudringen, gehen Sie in umgekehrter Reihenfolge vor. Daher ist es interessant, die Kupplung so tief zu platzieren, wie es die Tiefe, auf die der Pflug eingestellt ist, zulässt, da es auf diese Weise einfacher ist um den hinteren Teil des Pfluges während der Arbeit festzuhalten. 8. Betätigen Sie den entsprechenden Hebel des Hydraulikverteilers des Traktors, um den Pflug vom Boden anzuheben. 9. Pflügen Sie eine Umdrehung und öffnen Sie mit der letzten Scheibe eine gute Furche. 10. Am Anfang der zweiten Furche den Pflug mit dem Vorderrad innerhalb der zuvor markierten Furche anhalten und das Gerät erneut nivellieren.

Wartung

Es ist sehr wichtig, die tägliche technische Wartung vor Beginn und am Ende des Tages durchzuführen, um eine hohe technische Zuverlässigkeit der Ausrüstung zu erreichen und ihre Nutzungsdauer zu verlängern. Wenn man bedenkt, dass dieses Gerät sehr komplex ist und über Systeme verfügt, die geschmiert, sauber und gut eingestellt werden müssen, ist es notwendig, die verschiedenen Vorgänge durchzuführen, die es ihm ermöglichen, eine hohe technische Zuverlässigkeit, Arbeitskapazität usw. aufrechtzuerhalten seine agrotechnische Leistung.

Zu Beginn des Arbeitstages. 1. Überprüfen Sie den Anzug der Geräteschrauben und Muttern. 2. Überprüfen Sie die Einstellung und das Vorhandensein von Fett in den Pflugkörperbaugruppen. 3. Vorhandensein von Fett an den Schmierstellen.4. Beachten Sie die Schmiertabelle. 5. Stellen Sie sicher, dass keine Verformungen vorhanden sind, die den Betrieb der Egge unmöglich machen. 6. Technischer Zustand und Sauberkeit der hydraulischen Anschlüsse. 7. Überprüfen Sie den technischen Zustand der Scheibenkante. 8. Fehlen von Erd-, Stroh- und Unkrautresten. 9. Reinigen Sie alle Gestänge und Radnaben. 10. Bei Fahrten durch Regen und Schlamm werden die Schmierstellen gewaschen und gefettet. 11. Überprüfen Sie den Verschleiß aller beweglichen Teile und ersetzen Sie diese bei Bedarf.

Am Ende des Arbeitstages. 1. Reinigen Sie die Bodenausrüstung und andere daran haftende Fremdkörper. 2. Überprüfen Sie das Vorhandensein der Pflugöler. 3. Stellen Sie das Gerät drinnen und an einem sicheren und trockenen Ort auf. 3. Entfernen Sie sämtliches altes Fett, das mit Schmutz, Staub oder Schlamm um die Gelenke herum vermischt ist. 5. Legen Sie den Hydraulikschlauchanschluss nicht auf den Boden.

Fuentes

  • Arcadio Rios. Landwirtschaftliche Maschinen, Tiertraktion und manuelle Geräte.Redaktionelle Menschen und Bildung. Havanna, 2018.
  • Holmeca. Bedienungs-und Wartungsanleitung. Scheibenpflug AT-90. Holguin Mechanical Company. Holguín, 2017.

References

Top Articles
Latest Posts
Article information

Author: Annamae Dooley

Last Updated: 01/11/2024

Views: 5755

Rating: 4.4 / 5 (65 voted)

Reviews: 88% of readers found this page helpful

Author information

Name: Annamae Dooley

Birthday: 2001-07-26

Address: 9687 Tambra Meadow, Bradleyhaven, TN 53219

Phone: +9316045904039

Job: Future Coordinator

Hobby: Archery, Couponing, Poi, Kite flying, Knitting, Rappelling, Baseball

Introduction: My name is Annamae Dooley, I am a witty, quaint, lovely, clever, rich, sparkling, powerful person who loves writing and wants to share my knowledge and understanding with you.